ATtiny13 Solar Charger
12V battery solar charger controlled by an ATtiny13.
For potential-free measurements I occasionally need a +12V portable power supply. Ten rechargeable NiMH batteries do the trick, but they require charging.
My contribution to green and almost free electricity generation: charging the batteries via a solar panel. To avoid overcharging the batteries, an ATtiny13 regulates the charge voltage via high & low voltage switching thresholds. The charging proces "Charge" is indicated by a blue LED.
The circuit was built on perf board.
About batteries, besides environmental reasons: never again alkaline batteries! I only use NiMH Low Self-Discharge (LSD) batteries, ready to use (see also Wikipedia). This type holds its charge for up to a year, and is available in supermarkets and drugstores for about 1 euro.
Original German text
Für potenzialfreie Messungen benötige ich ab und zu eine +12V portable Stromversorgung. Mein Beitrag für eine grüne und fast kostenlose Stromerzeugung: Laden der Batterien über ein Solar Modul.
Um eine Überladung der Batterien zu vermeiden, regelt ein ATtiny13 die Ladungsspannung über high & low Spannungsschaltschwellen. Der Ladevorgang „Charge“ wird durch eine blaue LED angezeigt.
Die Schaltung wurde auf einer Lochrasterplatine aus Hartpapier mit Lötpunkten aufgebaut.
Reichelt, Lochrasterplatinen (100 x 160) "H25PR160"
Batteriehalter 10 x Mignon-AA: Reichelt, "Halter 10XUM3QDK"
Batterien, schon aus Umweltschutzgründen: Nie wieder Alkaline Batterien!
Ich verwende nur noch Batterien von Typ: NIMH-low Storage Discharge (LSD), Ready to use (siehe auch Wikipedia). Dieser Typ hat eine geringe Selbstentladung, hält die Ladung bis zu einem Jahr, wird in Supermärkten und Drogerie für 1-EURO angeboten.
Discussie (1 opmerking(en))
krugerpark 10 jaar geleden
Für potenzialfreie Messungen benötige ich ab und zu eine +12V portable Stromversorgung.
Mein Beitrag für eine grüne und fast kostenlose Stromerzeugung: Laden der Batterien über ein Solar Modul.
Um eine Überladung der Batterien zu vermeiden, regelt ein ATtiny13 die Ladungsspannung über high & low Spannungsschaltschwellen.
Der Ladevorgang „Charge“ wird durch eine blaue LED angezeigt.
t13-charger-539.JPG (356kb)
t13-solar-scematic.JPG (111kb)
T13-Solar.zip (1kb)
Thialf 6 jaar geleden
Kurzum: NiMh ist für diese Anwendung schlecht geeignet. Natürlich wird es mit der Spannungsabschaltung irgendwie funktionieren, aber die Akkus danken das mit ner kurzen Lebensdauer (auch nicht grün :)
Klar kann man jetzt diskutieren, ob der Ladestrom bei wenig Sonne dem Erhaltungsladestrom nahe kommt. Und bei viel Sonne könnte man mit der Temperaturabschaltung arbeiten.
Einfacher wäre jedoch die Lithiumtechnik. Dort kann mit CC CV geladen werden.
lelion95 6 jaar geleden
That's right, I just saw the module in the diagram (bottom right)
Thanks again for the link.
Best regard.
Lionel
ClemensValens 6 jaar geleden
Wolf-Dieter Krüger 6 jaar geleden
Danke für die Anregung.
@Thialf
Etwas weniger trollig. In der Schublade erfüllt das Solarpanel überhaupt keine Zweck und wer sagt, das es nicht auch für andere Einsätze genutz wird. Kritik ist immer wilkommen, aber besser mit Vorschägen zu kombinieren: wie würden Sie denn den Ladezustand von NiMh Akkus überwachen?
lelion95 6 jaar geleden
Is it a voltmeter module?
Thank you for your publication! :)
Lionel
Thialf 6 jaar geleden
Die gesamte Ökobilanz sieht leider schlecht aus, da die Solarzelle nur selten ausgelastet wird. Die Energie, die zur Herstellung verwendet werden musste, wird kaum wieder eingespielt. Solarzellen sind auf dem Dach mit Wechselrichter besser aufgehoben. Die Stromsparmodies des ATtinys werden leider auch nicht verwendet.
Potentialfreie und Mobile Stromversorgen: Ok
Aber leider nicht grün ;-)
Tueftler 10 jaar geleden